Tune Is Public Domain |
---|
| | [Wie hold ist diese Stille] | W. A. Mozart | | 53512321143217232176 | | | | Wie hold ist diese Stille |  | | | | | | 4 | | 0 | 1813089 | 4 |
| | [Wie hold ist diese Stille] | | | 51123431621715112343 | | | | Wie hold ist diese Stille |  | | | | | | 1 | | 0 | 1912557 | 1 |
| | [Wie ist der Abend so traulich] | Ernst Gebhardt | | 53211765355655132 | | | | Wie ist der Abend so traulich |  | | | | | | 3 | | 0 | 1591649 | 3 |
| | [Wie ist der Abend so traulich] | | | 53343451351233452553 | | Anacker, 1854 | | Wie ist der Abend so traulich |  | | | | | | 2 | | 0 | 1806292 | 2 |
| | [Wie ist der Abend so traulich, wie lächelnd der Tag] | C. Mengerlein | | 34536543243345435117 | | Aus A. Sterns Geistl. Choralbum | | Wie ist der Abend so traulich, wie lächelnd der Tag |  | | | | | | 1 | | 0 | 1448616 | 1 |
| | [Wie ist doch die Erde so schön] | Lina Schorsch | | 54323215435432321571 | | | | Wie ist doch die Erde so schön |  | | | | | | 1 | | 0 | 1448839 | 1 |
| | [Wie ist doch die Erde so schön] | | | 51543345651765765 | | Volksweise | | Wie ist doch die Erde so schön |  | | | | | | 2 | | 0 | 1591631 | 2 |
| | [Wie ist doch die Erde so schön] | | | 55355355311111171253 | | | | Wie ist doch die Erde so schön |  | | | | | | 1 | | 0 | 1907502 | 1 |
| | [Wie ist es einem Kind zu Muth] | | | 55465432333243671755 | | | | Wie ist es einem Kind zu Muth | | | | | | | 1 | | 0 | 1904320 | 1 |
| | WIE IST ES HEUT SO STILL UND KLAR | H. W. Stork | | 51535542313117654555 | | | | The Head that once was crowned with thorns |   | | | 1 | | | 2 | | 0 | 1755388 | 2 |
| | [Wie ist so lieblich die Natur] | A. H. P. | | 11235165345312321334 | | | | Wie ist so lieblich die Natur |  | | | | | | 1 | | 0 | 1803311 | 1 |
| | [Wie ist's unserm Herzen heute doch so wohl] | | | 33432622252333445676 | | | | Wie ist's unserm Herzen heute doch so wohl |  | | | | | | 1 | | 0 | 1908808 | 1 |
| | [Wie könnt ich sein vergessen] | Elsässer | | 53143321332217 | | | | Wie könnt ich sein vergessen |  | | | | | | 7 | | 0 | 1415617 | 7 |
| | [Wie könnt ich sein vergessen] | | | 51121761765465351121 | | Geistl. Volkslied, um 1500 | | Wie könnt ich sein vergessen |  | | | | | | 1 | | 0 | 1448704 | 1 |
| | [Wie könnt' ich sein vergessen] | Orlandus Lassus (1524-93) | | 5171217762765 | | | | Wie könnt' ich sein vergessen |  | | | | | | 6 | | 0 | 1656628 | 6 |
| | [Wie lang' willst du genöthigt sein?] | | | 55555176534444654355 | | | | Wie lang' willst du genöthigt sein? |  | | | | | | 1 | | 0 | 1908879 | 1 |
| | [Wie lange und schwer wird die Zeit] | | | 51111712222221231333 | | | | Wie lange und schwer wird die Zeit |  | | | | | | 1 | | 0 | 1815036 | 1 |
| | WIE LIEBLICH IST DER MAIEN | Johann Steurlein, 1546-1613 | A♭ Major | 512321766651171 | 7.6.7.6.7.6.7.6 | | | Sing to the Lord of harvest |    | | | 1 | 1 | | 66 | Psalm 65:9-13 | 0 | 3521 | 64 |
| | [Wie lieblich ist's hienieden] | H. G. Nägeli | | 35366531762455721324 | | | | Wie lieblich ist's hienieden |  | | | | | | 1 | | 0 | 1912512 | 1 |
| | [Wie lieblich klingt das Festgeläute!] | | | 55434655444324653 | | | | Wie lieblich klingt das Festgeläute! |  | | | | | | 1 | | 0 | 1632612 | 1 |
| | [Wie lieblich klingt's den Ohren] | H. G. Nägeli | | 55653432117143324561 | | | | Wie lieblich klingt's den Ohren |  | | | | | | 4 | | 0 | 1415445 | 4 |
| | [Wie lieblich sind auf den Bergen] | H. M. Schletterer | | 332123433465432132 | | | | Wie lieblich sind auf den Bergen |  | | | | | | 1 | | 0 | 1656774 | 1 |
| | [Wie lieblich sind deine Wohnungen, o Herr Zebaoth] | D. M. Chute | | 51111233432171122233 | | | | Wie lieblich sind deine Wohnungen, o Herr Zebaoth |  | | | | | | 1 | | 0 | 1811766 | 1 |
| | [Wie lieblich sind dort oben] | S. Hofer | | 51563435316425432176 | | | | Wie lieblich sind dort oben |  | | | | | | 1 | | 0 | 1810066 | 1 |
| | [Wie lieblich, wie lieblich ist deine Wohnung] | Bernh. Klein | | 331143332117122432 | | | | Wie lieblich, wie lieblich ist deine Wohnung |  | | | | | | 1 | | 0 | 1656785 | 1 |
| | [Wie mit grimm'gem Unverstand] | Louise Reichardt | | 333554435654332 | | | | Wie mit grimm'gem Unverstand |  | | | | | | 13 | | 0 | 1591566 | 13 |
| | [Wie mit grimmgem Unverstand] | | d minor | 13455456517654511345 | | | | Wie mit grimmgem Unverstand |  | | | | | | 1 | | 0 | 1907466 | 1 |
| | [Wie oft wenn mir ein grauer Morgen] | | | 136511766524652243 | | | | Wie oft, wenn mir ein grauer Morgen | | | | | | | 1 | | 1 | 205522 | 1 |
| | [Wie prangt im Frühlingskleide die grüne bunte Welt] | | | 51721436531232517216 | | | | Wie prangt im Frühlingskleide die grüne bunte Welt |  | | | | | | 1 | | 0 | 1907420 | 1 |
| | [Wie ruhest du so stille] | Dr. W. G. Fink | | 53347213444332236545 | | | | Wie ruhest du so stille |  | | | | | | 1 | | 0 | 1912384 | 1 |
| | [Wie ruht die Welt so stille] | Karl E. Wittwer | | 55651321117651223343 | | | | Wie ruht die Welt so stille |  | | | | | | 1 | | 0 | 1415450 | 1 |
| | [Wie sanft und still schläft unser Freund!] | Franz Schubert | | 33354332124333543232 | | | | Wie sanft und still schläft unser Freund! |  | | | | | | 1 | | 0 | 1656823 | 1 |
| | [Wie schön ist der Wechsel] | H. Himmel | | 53333235433252176572 | | | | Wie schön ist der Wechsel |  | | | | | | 1 | | 0 | 1912354 | 1 |
| | [Wie schön ist doch das Band der Liebe] | | | 15653217154332451765 | | | | Wie schön ist doch das Band der Liebe |  | | | | | | 2 | | 0 | 1691110 | 2 |
| | [Wie schön ist's im Freien] | | | 35365332354315666165 | | | | Wie schön ist's im Freien |  | | | | | | 1 | | 0 | 1912366 | 1 |
| | WIE SCHÖN LEUCHTET | Philipp Nicolai; Johann S. Bach, 1685-1750 | D Major | 153156655671766 | 8.8.7.8.8.7.4.8.4.8 | | | How bright appears the morning star |    | | | 1 | 1 | | 387 | Revelation 22:16 | 0 | 3000 | 383 |
| | [Wie seid ihr goldnen Sterne so freundlich anzuschaun!] | | | 5112171555643517 | | | | Wie seid ihr goldnen Sterne so freundlich anzuschaun! |  | | | | | | 7 | | 0 | 1448617 | 7 |
| | [Wie sie so sanft ruhn] | F. Beneken | | 12117721761154332124 | | | | Wie sie so sanft ruhn |  | | | | | | 32 | | 0 | 1415703 | 32 |
| | [Wie sie so sanft ruhn] | | | 343322432233543321 | | | | Wie sie so sanft ruhn |  | | | | | | 3 | | 0 | 1691079 | 3 |
| | WIE SOLL ICH DICH EMPFANGEN | Johann Crüger | E♭ Major | 134554343122113 | 7.6.7.6.7.6.7.6 | | | O Lord, how shall I meet you |    | | | 1 | 1 | | 36 | | 0 | 2921 | 35 |
| | [Wie soll ich, o Tag, dich nennen] | Dr. C. F. W. Walther | | 13536554234514321353 | | | | Wie soll ich, o Tag, dich nennen |  | | | | | | 1 | | 0 | 1913669 | 1 |
| | [Wie tief kann ich fallen, wenn alles zerfällt] | Manfred Siebald | | | | | | Wie tief kann ich fallen, wenn alles zerfällt | | | | | | | 1 | | 0 | 1331377 | 1 |
| | [Wie wird mir sein, wenn ich dich, Jesu, sehe] | S. G. Auberlen | | 51567156554351235443 | | | | Wie wird mir sein, wenn ich dich, Jesu, sehe |  | | | | | | 5 | | 0 | 1635535 | 5 |
| | WIE WOHL IST MIR | Johann Sebastian Bach | | 13453656431764556452 | | | | O Lord of hosts, all heaven possessing | | | | | | | 1 | | 0 | 1963779 | 1 |
| | [Wie wohl ist's mir, wie froh bin ich] | | | 51534565132151322523 | | | | Wie wohl ist's mir, wie froh bin ich |  | | | | | | 3 | | 0 | 1805323 | 3 |
| | [Wie zal verkeren, grote God] | | B♭ Major | 55561776671261176666 | | | | Wie zal verkeren, grote God | | | | | | | 1 | Psalm 15 | 1 | 2061919 | 1 |
| | WIĘC JUŻ WIELKANOCNE CHWALY | | C Major | 55653421556717657216 | | Czeska z XVI w. | | Nasz Baranek Wielkanocny |  | | | | | | 4 | | 1 | 1773794 | 4 |
| | WIECZNY BOŻE | | G Major | 33333323333333333121 | | Melodie pieṡńi kościelnych (Dodatek 4) Jerzego Klusa, 1888, opr. Józef Podola | | Wieczny Boże | | | | | | | 1 | | 1 | 1774033 | 1 |
| | [Wieder froh erwacht, frisch und froh erwacht] | J. Stern | | 34532743174236523134 | | | | Wieder froh erwacht, frisch und froh erwacht |  | | | | | | 1 | | 0 | 1810669 | 1 |
| | [Wieder ist der Tag gekommen] | Edw. B. Scheve | | 11765617712765511765 | | | | Wieder ist der Tag gekommen |  | | | | | | 1 | | 0 | 1810551 | 1 |